schmunzeln

schmunzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmunzle
schmunzele
duschmunzelst
er, sie, esschmunzelt
Präteritum ichschmunzelte
Konjunktiv II ichschmunzelte
Imperativ Singularschmunzel!
schmunze!
Pluralschmunzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschmunzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmunzeln

Worttrennung:

schmun·zeln, Präteritum: schmun·zel·te, Partizip II: ge·schmun·zelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃmʊnt͡sl̩n]
Hörbeispiele:  schmunzeln (Info)
Reime: -ʊnt͡sl̩n

Bedeutungen:

[1] zufrieden, dezent lächeln, belustigt sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] grienen, grinsen, lachen, lächeln

Gegenwörter:

[1] feixen

Oberbegriffe:

[1] lächeln

Beispiele:

[1] Sein Vortrag war gespickt mit kleinen Anekdoten, worüber die Zuhörer vergnügt schmunzelten.
[1] Ich musste über meinen neuen Lehrer schmunzeln, weil er unsicher in seinen Ausführungen war.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] über etwas schmunzeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „schmunzeln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmunzeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmunzeln
[1] canoo.net „schmunzeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschmunzeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: runzeln, schmuggeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.