schlackern

schlackern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlackere
duschlackerst
er, sie, esschlackert
Präteritum ichschlackerte
Konjunktiv II ichschlackerte
Imperativ Singularschlackere!
Pluralschlackert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschlackert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlackern

Worttrennung:

schla·ckern, Präteritum: schla·cker·te, Partizip II: ge·schla·ckert

Aussprache:

IPA: [ˈʃlakɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -akɐn

Bedeutungen:

[1] norddeutsch: sich lose hin- und herbewegen
[2] norddeutsch, mit etwas schlackern: etwas lose hin- und herbewegen

Herkunft:

Intensivum zu schlacken;[1] von niederdeutsch slackern (zu slacken), von mittelniederdeutsch slakschlaff“, mittelhochdeutsch slach, althochdeutsch slah[2]

Synonyme:

[1] zittern, schlottern

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

mit den Ohren schlackern
jemandem schlackern die Knie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlackern
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlackern
[1, 2] Duden online „schlackern
[1] The Free Dictionary „schlackern
[1] wissen.de – Wörterbuch „schlackern
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „schlackern“ auf wissen.de
[*] canoo.net „schlackern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschlackern

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlackern
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlackern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.