schirmen

schirmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschirme
duschirmst
er, sie, esschirmt
Präteritum ichschirmte
Konjunktiv II ichschirmte
Imperativ Singularschirm!
schirme!
Pluralschirmt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschirmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schirmen

Worttrennung:

schir·men, Präteritum: schirm·te, Partizip II: ge·schirmt

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪʁmən]
Hörbeispiele:  schirmen (Info)

Bedeutungen:

[1] wie ein Schutz (Schirm) wirken

Herkunft:

vom Substantiv Schirm[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abhalten, behüten, beschützen, blocken, decken, fernhalten, schützen

Gegenwörter:

[1] exponieren

Unterbegriffe:

[1] abschirmen, beschirmen

Beispiele:

[1] „Der Forstbetrieb schont ihn, weil er den tiefer gelegenen Forst und das Tal schirmt vor Wetterstürzen und Wasserflut.“[2]
[1] „Anschauliche Vorstellungen von der Fremde sind schlechthin unmöglich ohne Anlehnung an feste sinnliche Anschauung von der Heimat, und das schirmt vor Gaukelbildern aus einer Traumwelt, die sich Kinder sonst leicht formen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas schirmt vor etwas

Wortbildungen:

geschirmt -> Geschirmung, Schirmherr, Schirmung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schirmen
[1] canoo.net „schirmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schirmen
[*] The Free Dictionary „schirmen
[1] Duden online „schirmen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.