schanzen

schanzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschanze
duschanzt
er, sie, esschanzt
Präteritum ichschanzte
Konjunktiv II ichschanzte
Imperativ Singularschanz!
schanze!
Pluralschanzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschanzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schanzen

Worttrennung:

schan·zen, Präteritum: schanz·te, Partizip II: ge·schanzt

Aussprache:

IPA: [ˈʃant͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: eine Schanze errichten
[2] veraltet: schuften

Herkunft:

im 16. Jahrhundert zu Schanze[1]

Beispiele:

[1] „Wir schwärmten aus und schanzten in dem Sandboden.“[2]

Wortbildungen:

verschanzen, zuschanzen
Schanzzeug


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schanzen
[1] canoo.net „schanzen
[1] Duden online „schanzen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schanzen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schanzen
  2. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 99.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.