salzen

salzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsalze
dusalzt
er, sie, essalzt
Präteritum ichsalzte
Konjunktiv II ichsalzte
Imperativ Singularsalze!
salz!
Pluralsalzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesalzen
gesalzt
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:salzen

Worttrennung:

sal·zen, Präteritum: salz·te, Partizip II: ge·sal·zen, auch: ge·salzt

Aussprache:

IPA: [ˈzalt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -alt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] Salz beigeben, mit Salz würzen
[2] mit Salz konservieren

Gegenwörter:

[1] süßen
[2] kandieren

Oberbegriffe:

[1] würzen
[2] konservieren

Unterbegriffe:

[1] nachsalzen, versalzen

Beispiele:

[1] Bratkartoffeln muss man etwas salzen.
[2] Fisch wird zwecks Konservierung gesalzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] salzen und pfeffern, gesalzene Preise; eine Rechnung, die sich gesalzen hat

Wortbildungen:

[1] gesalzen, nachsalzen, ungesalzen, versalzen
[2] einsalzen
entsalzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Salzen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „salzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „salzen
[*] canoo.net „salzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsalzen
[1] Duden online „salzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.