pöbeln

pöbeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpöble
pöbele
dupöbelst
er, sie, espöbelt
Präteritum ichpöbelte
Konjunktiv II ichpöbelte
Imperativ Singularpöble!
pöbele!
Pluralpöbelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepöbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pöbeln

Worttrennung:

pö·beln, Präteritum: pö·bel·te, Partizip II: ge·pö·belt

Aussprache:

IPA: [ˈpøːbl̩n]
Hörbeispiele:  pöbeln (Info)
Reime: -øːbl̩n

Bedeutungen:

[1] sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen, beleidigen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beleidigen, beschimpfen

Beispiele:

[1] Der Profi von Manchester City pöbelte, als ein Medienvertreter ihn zum Verschwinden aufforderte.
[1] „Und weil Jörg Hartmann sich als Kommissar Faber zwar wieder fast ausschließlich durch den Fall pöbelt, aber in seiner Griesgrämigkeit viel besser zu ertragen ist als der Teddybär aus dem Saarland vergangene Woche.“[1]

Wortbildungen:

Pöbelei, Pöbler


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pöbeln
[1] canoo.net „pöbeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpöbeln
[1] Duden online „pöbeln

Quellen:

  1. Katharina Riehl: Und wieder geht ein Kind verloren. "Tatort" aus Dortmund. In: sueddeutsche.de. 31. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. Februar 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.