Pöbelei

Pöbelei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pöbelei

die Pöbeleien

Genitiv der Pöbelei

der Pöbeleien

Dativ der Pöbelei

den Pöbeleien

Akkusativ die Pöbelei

die Pöbeleien

Worttrennung:

Pö·be·lei, Plural: Pö·be·lei·en

Aussprache:

IPA: [pøːbəˈlaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] aggressives, provozierendes, respektloses Verhalten

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs pöbeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flegelei, Rüpelei

Oberbegriffe:

[1] Verhalten

Beispiele:

[1] „Wenn alles geschmeidig läuft, wenn es keine Pöbeleien und Anschläge, keine Schlagzeilen und Sondersendungen gibt, dann merkt ja auch keiner etwas davon.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pöbelei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pöbelei
[*] canoo.net „Pöbelei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPöbelei
[*] The Free Dictionary „Pöbelei
[1] Duden online „Pöbelei

Quellen:

  1. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 22.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.