plunder

plunder (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the plunder

the plunders

Worttrennung:

plun·der, Plural: plun·ders

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  plunder (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Plünderung
[2] Beute, Raub
[3] Plunder (amerikanisch)

Synonyme:

[1] robbery, rapine, ravin, sack, harrying, freebooting, devastation, marauding
[2] stolen goods, booty, spoil, pillage, prey
[3] baggage, luggage, goods, effects

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

plunderer (Räuber)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „plunder
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „plunder
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „plunder
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „plunder
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1] LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „plunder
[1] LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „plunder
[1] Beolingus Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1] Online Etymology Dictionary „plunder

Verb

Zeitform Person Wortform
simple present I, you, theyplunder
he, she, itplunders
simple past  plundered
present participle  plundering
past participle  plundered

Worttrennung:

plun·der

Aussprache:

IPA: [ˈplʌndɛ(ɹ)]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Rauben von Gegenständen während einer kriegerischen Auseinandersetzung, dies geschieht offen und mit Gewalt; plündern
[2] mehrere Gegenstände illegal an sich nehmen; stehlen im größeren Umfang; sehr oft mit großen Schäden an verbliebenen Objekten verbunden; rauben, stehlen
[3] im übertragenen Sinn: das übermäßige Ausnutzen von z.B. Land, Wälder etc.; ausplündern, ausbeuten

Herkunft:

anno 1630 im Dreißigjährigen Krieg dem mittelhochendeutschen Wort "plündern" im Sinne von "Waren mit Gewalt nehmen" entnommen.[1]

Synonyme:

[1] sack, loot, maraud, raid
[2] rob
[] pillage, spoil, despoil, rifle, harry, devastate, , desolate, ransack, ravage, spoliate, free boot, forage, fleece, strip, lay waste

Beispiele:

[1] During the Second World War this little village was plundered several times by troups of both sides.
Während des Krieges wurde dieses Dorf mehrmals durch Truppen beider Parteien geplündert.
[2] He plundered her wallet, which was in the handbag.
Er plünderte ihren Geldbeutel, welcher sich in der Handtasche befand.
[2] His apartment was plundered while he was away on business.
Seine Wohnung wurde ausgeplündert, während er auf einer Geschäftsreise war.
[3]

Wortbildungen:

plunderer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „plunder
[1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „plunder
[2] Merriam-Webster Online Thesaurus „plunder
[1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „plunder
[1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1, 2] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[1, 2] LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „plunder
[1, 2] LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „plunder
[1] Beolingus Englisch-Deutsch, Stichwort: „plunder
[] Online Etymology Dictionary „plunder

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „plunder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.