organisieren

organisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichorganisiere
duorganisierst
er, sie, esorganisiert
Präteritum ichorganisierte
Konjunktiv II ichorganisierte
Imperativ Singularorganisiere!
organisier!
Pluralorganisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
organisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:organisieren

Worttrennung:

or·ga·ni·sie·ren, Präteritum: or·ga·ni·sier·te, Partizip II: or·ga·ni·siert

Aussprache:

IPA: [ɔʁɡaniˈziːʁən]
Hörbeispiele:  organisieren (Info),  organisieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] systematisch vorbereiten
[2] zusammenschließen, sich verbinden
[3] umgangssprachlich: auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen
[4] Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe

Herkunft:

Entlehnt aus französisch organiser  fr „mit Organen ausstatten[1]

Beispiele:

[1] Zur Vorbereitung organisiert er die notwendigen Hilfsmittel.
[2] Nur wenige Arbeiter sind bei kleinen Firmen auch gewerkschaftlich organisiert.
[3] Mit seinen Tricks hat er sich in der Innenstadt ein Fahrrad organisiert.
[4] Der Thrombus hatte sich bereits organisiert und konnte daher nicht mehr durch die Thrombolyse aufgelöst werden.

Wortbildungen:

Organisation, Organisator, Organisierung
desorganisieren, durchorganisieren, mitorganisieren, reorganisieren, überorganisieren, umorganisieren
organisabel, organisierbar, selbstorganisierend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „organisieren
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „organisieren
[1–3] canoo.net „organisieren
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonorganisieren
[4] Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch. 258., neu bearbeitete Auflage mit 2052 Abbildungen und 250 Tabellen ISBN 3-11-014824-2

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „organisieren“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: organisch, organismisch, Organismus, Organist, Organistrum
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.