nordosteuropäisch

nordosteuropäisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nordosteuropäisch nordosteuropäischer am nordosteuropäischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:nordosteuropäisch

Worttrennung:

nord·ost·eu·ro·pä·isch, Komparativ: nord·ost·eu·ro·pä·i·scher, Superlativ: am nord·ost·eu·ro·pä·ischs·ten

Aussprache:

IPA: [nɔʁtˈʔɔstʔɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːɪʃ

Bedeutungen:

[1] zu Nordosteuropa gehörig, in Nordosteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend

Herkunft:

Ableitung von Nordosteuropa mit dem Ableitungsmorphem -isch (plus Umlaut)

Gegenwörter:

[1] Kohyponyme: nordeuropäisch, nordwesteuropäisch, osteuropäisch, südosteuropäisch, südeuropäisch, südwesteuropäisch, mitteleuropäisch, westeuropäisch, mittelosteuropäisch

Oberbegriffe:

[1] europäisch

Unterbegriffe:

[1] je nach Definition: finnisch, russisch, estnisch, lettisch, litauisch

Beispiele:

[1] Finnland mutet selbstverständlich nordosteuropäischer an als die Schweiz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nordosteuropäisch
[1] Wikipedia-Artikel „nordosteuropäisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.