nordeuropäisch

nordeuropäisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nordeuropäisch nordeuropäischer am nordeuropäischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:nordeuropäisch

Worttrennung:

nord·eu·ro·pä·isch, Komparativ: nord·eu·ro·pä·i·scher, Superlativ: am nord·eu·ro·pä·ischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtʔɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃ]
Hörbeispiele:  nordeuropäisch (Info)

Bedeutungen:

[1] zu Nordeuropa gehörig, in Nordeuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend

Sinnverwandte Wörter:

[1] nordisch

Gegenwörter:

[1] Kohyponyme: mitteleuropäisch, mittelosteuropäisch, nordosteuropäisch, osteuropäisch, südosteuropäisch, südeuropäisch, südwesteuropäisch, westeuropäisch, nordwesteuropäisch

Oberbegriffe:

[1] europäisch

Unterbegriffe:

[1] skandinavisch, isländisch, färöisch
[1] dänisch, isländisch, schwedisch, norwegisch, finnisch

Beispiele:

[1] Die Aalmutter ist ein Schleimfisch, der im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebt.
[1] Island mutet selbstverständlich nordeuropäischer an als die Schweiz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „nordeuropäisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonnordeuropäisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nordeuropäisch
[1] The Free Dictionary „nordeuropäisch
[1] Duden online „nordeuropäisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.