morgen

morgen (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

mor·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmɔʁɡŋ̍], [ˈmɔʁɡn̩]
Hörbeispiele:  morgen (Info),  morgen (Info),  morgen (Österreich) (Info)
Reime: -ɔʁɡn̩

Bedeutungen:

[1] Zeitangabe: am Tag nach dem heutigen Tag

Herkunft:

eigentlich Dativ Singular zu Morgen, also "bei Morgendämmerung"; aus gotisch du maurgina und germanisch murg(e)na[1]

Gegenwörter:

[1] gestern, vorgestern, heute, übermorgen

Beispiele:

[1] Wir gehen morgen ins Kino.

Sprichwörter:

[1] was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] morgen Abend, morgen früh, morgen Mittag, morgen Nachmittag

Wortbildungen:

übermorgen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „morgen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „morgen, adv.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „morgen
[1] canoo.net „morgen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmorgen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 632.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Morgen, morden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.