moppen

moppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmoppe
dumoppst
er, sie, esmoppt
Präteritum ichmoppte
Konjunktiv II ichmoppte
Imperativ Singularmopp!
moppe!
Pluralmoppt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemoppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:moppen

Worttrennung:

mop·pen, Präteritum: mopp·te, Partizip II: ge·moppt

Aussprache:

IPA: [ˈmɔpn̩]
Hörbeispiele:  moppen (Info)
Reime: -ɔpn̩

Bedeutungen:

[1] mit einem besonderen Reinigungsinstrument, das dem Schrubber ähnelt (Mopp), über den Fußboden wischen

Herkunft:

vom Substantiv Mopp[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufkehren, feudeln, putzen, saubermachen, schrubben, wischen

Oberbegriffe:

[1] reinigen

Beispiele:

[1] Nachdem der Patient entlassen wurde, sollen Sie das Zimmer ausräumen, moppen und abstauben.
[1] „Oder die weiblichen Bediensteten der staatlichen Eisenbahn, die in 44-stündiger Fahrt nach Sichuan unermüdlich den dunkelgrünen Waggon-Boden moppen.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Boden, Fußboden moppen


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „moppen
[*] canoo.net „moppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „moppen
[1] The Free Dictionary „moppen
[1] Duden online „moppen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: foppen, mobben, Moped, muffeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.