messern

messern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmessere
dumesserst
er, sie, esmessert
Präteritum ichmesserte
Konjunktiv II ichmesserte
Imperativ Singularmesser!
Pluralmessert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemessert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:messern

Worttrennung:

mes·sern, Präteritum: mes·ser·te, Partizip II: ge·mes·sert

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit einem Messer schneiden/bearbeiten
[2] transitiv, besonders im Videospielbereich: jemanden mit einem Messer umbringen oder angreifen

Herkunft:

Konversion von Messer zu einem Verb

Beispiele:

[1] „Man hat bereits versucht, aus einem Holzstück von 1 cm Stärke 150 Blätter Furnier zu messern.[1]
[1] „Bei Schieferbekleidungen pflegt man zuweilen die Bretterverschalung in den Fugen ebenfalls zu messern, damit die Schiefernägel nirgends nur eine Fuge treffen können.“[2]
[1] „Bedenkt man nun, daß das Holz schon zu 0,3-0,8 mm starken Furnieren gemessert wird, so ist es leicht erklärlich, daß solche dünnen Furniere ganz besonders sorgfältig behandelt und verarbeitet werden müssen.“[3]
[?] „Wie ein erbarmungslos registrierender Sadist messerte er seine Worte in den Text und krümmte sich zugleich masochistisch […]“[4]
[2] „Wie sich ein irrer Sadismus noch an Sterbenden austobte - einem, der in den letzten Zügen lag, hat ein Soldat in den Mund gespuckt; wie sie schlugen, messerten, peitschten, brüllten, Stöcke in die Zähne wirbelten, auf Winselnden mit Füßen herumtraten…“[5]
[2] „Er glaubte mich tot, Majestät, wahrhaftig, als er sich selbst zugrunde messerte mit einem Schnitt!“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmessern

Quellen:

  1. Josef Großmann, Das Holz: seine Bearbeitung und seine Verwendung (1916), Seite 45
  2. Gustav Adolf Breyman, neu bearbeitet von Heinrich Lang, Allgemeine Bau-Constructions-Lehre (1870), Seite 200
  3. Fritz Spannagel, Der Möbelbau: ein Fachbuch für Tischler, Architekten und Lehrer (1954), Seite 53
  4. Kurt Schleucher, Das Leben der Amalia Schoppe und Johanna Schopenhauer (1978), Seite 196
  5. Kurt Tucholsky, Rezension Sandor Kémeris Die Kerker von Budapest
  6. Rolf Hochhuth, Nachtmusik

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: messen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.