linken

linken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlinke
dulinkst
er, sie, eslinkt
Präteritum ichlinkte
Konjunktiv II ichlinkte
Imperativ Singularlinke!
link!
Plurallinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:linken

Worttrennung:

lin·ken, Präteritum: link·te, Partizip II: ge·linkt

Aussprache:

IPA: [ˈlɪŋkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, jemanden linken: jemanden hereinlegen, täuschen

Synonyme:

[1] betrügen, hereinlegen, hintergehen, täuschen

Beispiele:

[1] Da kommt demnächst noch mehr, wenn der mehrheitliche Rest merkt, wie man da gelinkt wird. (Internetbeleg)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich gelinkt fühlen (= das Gefühl haben, getäuscht worden zu sein)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „linken
[1] Duden online „linken (täuschen, betrügen)
[1] canoo.net „linken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonlinken

Verb

Person Wortform
Präsens ichlinke
dulinkst
er, sie, eslinkt
Präteritum ichlinkte
Konjunktiv II ichlinkte
Imperativ Singularlinke!
link!
Plurallinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:linken

Worttrennung:

lin·ken, Präteritum: link·te, Partizip II: ge·linkt

Aussprache:

IPA: [ˈlɪŋkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] EDV, intransitiv: einen Verweis (Hyperlink, auch kurz Link) auf eine Internetseite einfügen

Synonyme:

[1] verbinden, verknüpfen, verlinken

Beispiele:

[1] Die New Yorkerin […] begab sich 1995 auf die Suche nach anderen Frauen im Netz, auf deren Seiten sie linken könnte. (Internetbeleg)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „linken (verlinken)

Deklinierte Form

Worttrennung:

lin·ken

Aussprache:

IPA: [ˈlɪŋkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪŋkn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs link
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs link
linken ist eine flektierte Form von link.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:link.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag link.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blinken, klinken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.