liieren

liieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichliiere
duliierst
er, sie, esliiert
Präteritum ichliierte
Konjunktiv II ichliierte
Imperativ Singularliiere!
liier!
Pluralliiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
liiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:liieren

Worttrennung:

li·ie·ren, Präteritum: li·ier·te, Partizip II: li·iert

Aussprache:

IPA: [liˈiːʁən], Präteritum: [liˈiːɐ̯tə], Partizip II: [liˈiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: mit jemandem eine Liaison, ein Liebesverhältnis beginnen, zumeist in der Wendung „mit jemandem liiert sein“
[2] reflexiv: sich mit einem Partner zu einer geschäftlichen oder politischen Zusammenarbeit verbinden, häufig in der Wendung „mit etwas oder jemandem liiert sein“

Herkunft:

Lehnwort aus dem Französischen (se) lier  fr „anbinden, verbinden“, abgeleitet von lateinisch ligare[1], siehe ligo  la„binden, verbinden“

Synonyme:

[1] sich einlassen, verpartnern;
[1, 2] sich binden, verbinden
[2] sich assoziieren, vereinigen, zusammenschließen, zusammentun

Beispiele:

[1] Nachdem sie sich mit ihrem Bandmitglied liierte, beschloss sie mit dem Singen aufzuhören.
[1] Seit über 15 Jahren ist sie mit dem zwölf Jahre jüngeren Philipp Palm liiert, mit dem sie zwei Kinder hat.[2]
[2] Nur weil es vor zehn Jahren nicht mehr für die absolute Mehrheit reichte, liierten sich die Roten notgedrungen mit den Grünen.[3]
[2] Die Holtzmann &: Cie. AG, zweitgrößter deutscher Papierproduzent, liierte sich diese Woche mit den Inhabern des auflagenstarksten deutschen Tagesjournals, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ).[4]

Wortbildungen:

alliieren, Liieren, Liierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „liieren
[1, 2] canoo.net „liieren
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonliieren
[1, 2] The Free Dictionary „liieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Seite 1080
  2. Christina Lohner: "Ich bin nicht mehr so angstbesetzt". Nena. In: Welt Online. 29. September 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. August 2012).
  3. Jutta Hoffritz: Rotes Grollen in NRW. Landtagswahl. In: Zeit Online. Nummer 16/2005, 14. April 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. August 2012).
  4. Papier-Tiger. In: Zeit Online. Nummer 47/1974, 15. November 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. August 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ligieren, linieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.