geschäftlich

geschäftlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
geschäftlich
Alle weiteren Formen: Flexion:geschäftlich

Worttrennung:

ge·schäft·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃɛftlɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Erwerbstätigkeit betreffend

Beispiele:

[1] „Hat ein Mitarbeiter während der Arbeitszeit geschäftliche Kontakte und Daten generiert, gehören die dem Arbeitgeber“[1]
[1] „Obwohl am 24. Dezember fast niemand geschäftlich telefoniert, erwartet etwa Vodafone in seinem Mobilfunk-Netz ähnlich viele Telefonate wie an einem normalen Werktag.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschäftlich
[1] canoo.net „geschäftlich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „126614
[1] The Free Dictionary „geschäftlich
[1] Duden online „geschäftlich

Quellen:

  1. Ulf Weigelt, Sabine Hockling: Was Chefs nicht dürfen. Ullstein, 2017 (Zitiert nach Google Books)
  2. Benedikt Müller: Feiertage sind für Telefonanbieter eine "unglaubliche Herausforderung". In: sueddeutsche.de. 22. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.