komma neddansande

komma neddansande (Schwedisch)

Redewendung

Nebenformen:

komma nerdansande

Worttrennung:

kom·ma ned·dan·san·de

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] herabgetanzt kommen, heruntergetanzt kommen[1] zur freudigen Überraschung kommen[2]; unerwartet auftauchen[3]; wörtlich: „niedergetanzt kommen“

Herkunft:

Das Adjektiv neddansande  sv stammt vom Verb neddansa  sv, sich tanzend herabbewegen. Es drückt eine lebhafte, spielerische Bewegung aus, wie sie auch dem strömenden Wasser eigen ist.[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] dyka upp, komma neddimpande

Beispiele:

[1] I samma ögonblick kom hon emellertid neddansande från ovanvåningen.
Im gleichen Augenblick kam sie von oben heruntergetanzt.
[1] Med mer än vanlig hastighet kom en ung man i bara mässingen neddansande för trapporna och ut på gatan.[4]
Schneller als mit gewöhnlicher Geschwindigkeit tanzte ein splitternackter junger Kerl die Treppen herab und auf die Straße.
[1] Kommer ett lik neddansande längs strömmen, där de hämta sitt dricksvatten, skjuta de det endast litet åt sidan och doppa ned sina kärl.[5]
Kommt unerwartet eine Leiche den Strom dort niedergetanzt, wo sie ihr Trinkwasser holen, schieben sie sie nur ein wenig an die Seite und tauchen ihre Gefäße ein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (neddansande&grad=M komma neddansande) „neddansande“, Seite 608

Quellen:

  1. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), „neddansande“, Seite 829
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 20
  3. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „neddansa
  4. Wilhelm Peter Uhrström: Stockholmska: slang, vulgarismer och skämtord. Abgerufen am 15. Juni 2014.
  5. Helsingfors journalen. Abgerufen am 15. Juni 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.