knatschen

knatschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknatsche
duknatschst
er, sie, esknatscht
Präteritum ichknatschte
Konjunktiv II ichknatschte
Imperativ Singularknatsche!
knatsch!
Pluralknatscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknatscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knatschen

Worttrennung:

knat·schen, Präteritum: knatsch·te, Partizip II: ge·knatscht

Aussprache:

IPA: [ˈknaːt͡ʃn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aːt͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] seiner Unzufriedenheit durch Worte Ausdruck verleihen
[2] selten, regional: etwas mit den Händen pressen, so dass es einen Ton von sich gibt wie saftiges Obst
[3] hörbar essen/kauen

Synonyme:

[1] jammern, meckern, maulen, mosern, quengeln
[2] kneten
[3] schmatzen, schlürfen

Beispiele:

[1] „Allerdings knatschte auch Debbie nicht. Sie behielt ihre Angst für sich.“[1]
[2] Mit der linken Hand knatscht er die überreife Birne, bis der Saft herabrinnt.
[3] „Kalle knatscht Bienenstich, dann Sahnebaiser, so knatscht er sich durch die Morgenstunden.“[2]
[3] „Er knatscht auf einem Kaugummi herum und hält mir einen braunen Versandumschlag hin.“[3]

Wortbildungen:

Knatsch, knatschig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „knatschen
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knatschen
[*] canoo.net „knatschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonknatschen
[1] The Free Dictionary „knatschen
[1] Duden online „knatschen

Quellen:

  1. Weltenvirus, Kristian Isringhaus. Abgerufen am 16. Februar 2017.
  2. Mensch, Gegenmensch: d. Urteil, Hildegard Knef. Abgerufen am 16. Februar 2017.
  3. Halb drei bei den Elefanten, Kyra Groh. Abgerufen am 16. Februar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: knarren, knautschen, knutschen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.