kanadisch

kanadisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kanadisch kanadischer am kanadischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kanadisch

Worttrennung:

ka·na·disch, Komparativ: ka·na·di·scher, Superlativ: am ka·na·dischs·ten

Aussprache:

IPA: [kaˈnaːdɪʃ]
Hörbeispiele:  kanadisch (Info)
Reime: -aːdɪʃ

Bedeutungen:

[1] Kanada betreffend, aus Kanada kommend

Abkürzungen:

[1] kanad.

Herkunft:

Ableitung zu dem Toponym Kanada, gebildet mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Oberbegriffe:

[1] nordamerikanisch

Beispiele:

[1] Die kanadischen Ureinwohner werden „First Nations“ genannt.
[1] „Das kanadische Parlament hat einem Militäreinsatz im Kampf gegen die Dschihadistengruppe "Islamischer Staat" (IS) zugestimmt.“[1]
[1] So betrachtet ist Ottawa die kanadischste Stadt des Landes.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kanadischer Schild

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „kanadisch
[1] Duden online „kanadisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkanadisch

Quellen:

  1. Kampf gegen IS: Kanada will sich an Luftangriffen beteiligen. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. Februar 2014).
  2. DuMont BILDATLAS Kanada Osten: Verschiedene Welten, Ole Helmhausen. Abgerufen am 14. Juni 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kanarisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.