iskeä

iskeä (Finnisch)

Verb

Zeitform Person Wortformen
Präsens (minä)isken
(sinä)isket
häniskee
meiskemme
teiskette
heiskevät
Passiv isketään
Imperfekt (minä)iskin
Passiv iskettiin
Potential (minä)iskenen
Passiv iskettäneen
Konditional (minä)iskisin
Passiv iskettäisiin
Imperativ Sg. (sinä)iske!
Imperativ Pl. (te)!
Passiv iskettäköön!
Partizip II  iskenyt
Alle weiteren Formen: Flexion:iskeä

Worttrennung:

is·ke·ä

Aussprache:

IPA: [ˈisk̟e̞æ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schlagen, hauen (jemanden = Partitiv)
[2] (salama = Blitz m) einschlagen
[3] (epidemia = Epidemie) zuschlagen, ausbrechen
[4] (gewaltsam) irgendwohin (= jonnekin) eilen, stürmen, stürzen
[5] (umgangssprachlich) jemanden (= joku (Akk.)) anmachen, aufreißen

Synonyme:

[1] lyödä
[4] hyökätä

Beispiele:

[1] Nainen iski raivoissaan miestä kasvoihin. = Im Wutanfall schlug die Frau den Mann am Gesicht.
[2] Salama iski. = Ein Blitz schlug ein.
[3] Flunssaepidemia iski taas. = Die Grippewelle hat wieder zugeschlagen.
[4] Terroristit iskivät suurlähetystöön. = Die Terroristen haben in die Botschaft gestürmt.
[5] Kenet sinä iskit baarista? = Wen hast du in der Bar angemacht/aufgerissen? (im Finnischen = aus der Bar)

Redewendungen:

iskeä jollekulle luu kurkkuun = jemandem die Sprache verschlagen
iskeä kiinni johonkin = etwas anfassen, anfangen, packen
iskeä silmää jollekulle = jemandem zublinzeln, mit den Augen zwinkern
iskeä hampaansa johonkin/johonkuhun = die Zähne in etwas schlagen
iskeä kyntensä johonkin = die Klauen in etwas schlagen

Wortbildungen:


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoniskeä
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.