heutig

heutig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
heutig
Alle weiteren Formen: Flexion:heutig

Worttrennung:

heu·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯tɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
[2] meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit

Synonyme:

[2] aktuell, derzeitig, gegenwärtig

Sinnverwandte Wörter:

[2] heutzutage (Adverb), zeitgenössisch

Gegenwörter:

[1] gestrig, morgig
[2] früher

Beispiele:

[1] Die heutige Zeitung ist geprägt vom Wahlkampf.
[2] „Er hat eine bestimmte Handschrift: gradlinig, schnörkellos. Er erzählt seine Geschichten sehr klar, sehr schnell und sehr heutig.[1]
[1] „Die Küstenstadt, rund zehn Kilometer vom heutigen Tunis entfernt, war in der Spätantike neben Rom die bedeutendste Großansiedlung des Weströmischen Reiches.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] am heutigen Tag
[2] heutige Zeit, heutiger Stand

Wortbildungen:

heutigentags

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heutig
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heutig
[1] canoo.net „heutig
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheutig

Quellen:

  1. donaukurier.de: „Gradlinige Handschrift“, Anja Witzke, 22.03.2006
  2. Manfred Ertel: Abenteuer Afrika. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 192-198, Zitat Seite 192.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: häuten, häutig, heute
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.