heuristisch

heuristisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
heuristisch
Alle weiteren Formen: Flexion:heuristisch

Worttrennung:

heu·ris·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [hɔɪ̯ˈʁɪstɪʃ]
Hörbeispiele:  heuristisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] auf die Lehre der Auffindung von Erkenntnissen auf methodischem Weg (Heuristik) bezogen
[2] Mathematik, Informatik: unter geringem Aufwand kein optimales, aber ein meist brauchbares Ergebnis liefernd

Abkürzungen:

[1] heur.

Herkunft:

Adjektiv zu Heuristik

Gegenwörter:

[1] exhaustiv, vollständig

Beispiele:

[1] So sind heuristische Prinzipien Hilfsmittel bzw. vorläufige Annahmen der Forschung, von denen man sich neue Erkenntnisse erhofft.
[2] Das Ergebnis einer heuristischen Suche ist selten optimal, aber meistens ist es gut und wird in akzeptabler Zeit gefunden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] heuristischer Algorithmus, heuristische Suche

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heuristisch
[2] Heinz-Peter Gumm, Manfred Sommer: Einführung in die Informatik. 8. Auflage. Oldenbourg, München 2008, ISBN 978-3-486-58724-1, Seite 300
[2] Wolfgang Ertel: Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung. 1. Auflage. Vieweg, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0783-0, Seite 106
[*] canoo.net „heuristisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheuristisch

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: heurig, Heuristik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.