hela klabbet

hela klabbet (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

he·la klab·bet

Aussprache:

IPA: [`heːla ˈklabːət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] alles[1][2]; der ganze Kram[3]; alles zusammen, die ganze Herrlichkeit[4]; die ganze Geschichte, der ganze Rummel[5]; etwas verächtlich für: das Ganze[6]; wörtlich: „der ganze Pappschnee“

Herkunft:

Das Substantiv „klabb  sv“ bezeichnet nassen „Schnee“, der klebt. Klabbet ist von diesem Wort die bestimmte Form Einzahl. Nicht gemeint ist das Substantiv „klabb  sv“ mit den Bedeutungen der „Kloben“ oder die „Insel“, „Schäre“.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] alltsammans, alltihop, hela surven, hela bunten, hela konkarongen, hela baletten, rubb och stubb, hela rasket, allihop, allesammans, hela ruljangsen, hela alltet, hela tutten

Beispiele:

[1] Och sen köpte han bara hela klabbet.
Und dann kaufte er einfach den ganzen Kram.
[1] Som det känns inför Globen är det Fame som vinner hela klabbet.[7]
So, wie es sich jetzt vor der Veranstaltung im Globen anfühlt, gewinnt Fame die ganze Geschichte.
[1] Vi ska nog lägga hela klabbet på is.
Wir werden wohl die ganze Geschichte auf Eis legen.

Übersetzungen

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "klabb", Seite 540
  2. Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (klabbet&grad=M hela klabbet) "klabb", Seite 432
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "klabb", Seite 266
  4. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 314
  5. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), klabbe, Seite 606
  6. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „klabb
  7. Dagens Nyheter 1987
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.