hedonistisch

hedonistisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hedonistisch hedonistischer am hedonistischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:hedonistisch

Worttrennung:

he·do·nis·tisch, Komparativ: he·do·nis·ti·scher, Superlativ: am he·do·nis·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [hedoˈnɪstɪʃ]
Hörbeispiele:  hedonistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] Philosophie, Ethik: den Hedonismus betreffend, am Hedonismus orientiert
[2] allgemein, gehoben: Lust-, Vergnügen- und Genuss-betont

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Hedonist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Beispiele:

[1] „Aristipps Schüler haben die Implikationen, das heißt die im Grundsatz schon angelegten Folgen des hedonistischen Prinzips nach verschiedenen Richtungen hin weitergedacht (...).“[1]
[2] Das Böse war schon in ihnen selbst. Es hatte sich schon alienmäßig fortgepflanzt und durchgefressen – kulturrevolutionär, hedonistisch und lebenskulturell, postmodern und alltagspraktisch.[2]
[2] „Wir haben Angst, dekadent und hedonistisch zu wirken.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hedonismus
[1, 2] Duden online „hedonistisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hedonistisch
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhedonistisch
[2] canoo.net „hedonistisch

Quellen:

  1. Christoph Helferich: Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken. Metzler, Stuttgart 1985, ISBN 3-476-00527-5, Seite 17.
  2. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,509123,00.html
  3. Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu: Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-00673-0, Seite 57.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hedonisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.