haushaltsüblich

haushaltsüblich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
haushaltsüblich
Alle weiteren Formen: Flexion:haushaltsüblich

Worttrennung:

haus·halts·üb·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯shalt͡sˌʔyːplɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] wie es den Gewohnheiten eines Haushaltes entspricht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Haushalt und üblich mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „12,3 Cent pro Kilowattstunde bekommen Privatleute mit haushaltsüblichen Anlagen heute vom Netzbetreiber für die Einspeisung ihres Stroms ins öffentliche Stromnetz.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in haushaltsüblichen Mengen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haushaltsüblich
[*] canoo.net „haushaltsüblich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „haushaltsüblich
[1] Duden online „haushaltsüblich

Quellen:

  1. Hermann-Josef Tenhagen: Preisgünstige Stromspeicher: Warum sich Solaranlagen in Privathaushalten demnächst rechnen könnten. In: Spiegel Online. 15. April 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. November 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.