greislich

greislich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
greislich greislicher am greislichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:greislich

Worttrennung:

greis·lich, Komparativ: greis·li·cher, Superlativ: am greis·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁaɪ̯slɪç]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯slɪç

Bedeutungen:

[1] bayrisch und österreichisch umgangssprachlich: gar nicht schön, hässlich

Synonyme:

[1] abscheulich, abstoßend, ekelhaft, furchtbar, grauenhaft, hässlich, scheußlich, schrecklich, unästhetisch, widerlich; umgangssprachlich: ätzend, grässlich; bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: grauslich, schiech/schiach; veraltet: affrös

Gegenwörter:

[1] schön

Beispiele:

[1] Ralfs neue Freundin ist dermaßen greislich, dass es einen richtig schüttelt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „greislich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongreislich
[1] Duden online „greislich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „greislich
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.