füsilieren

füsilieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfüsiliere
dufüsilierst
er, sie, esfüsiliert
Präteritum ichfüsilierte
Konjunktiv II ichfüsilierte
Imperativ Singularfüsiliere!
füsilier!
Pluralfüsiliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
füsiliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:füsilieren

Worttrennung:

fü·si·lie·ren, Präteritum: fü·si·lier·te, Partizip II: fü·si·liert

Aussprache:

IPA: [fyziˈliːʁən], Präteritum: [fyziˈliːɐ̯tə], Partizip II: [fyziˈliːɐ̯t]
Hörbeispiele:  füsilieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltet: jemanden standrechtlich erschießen

Gegenwörter:

[1] erdrosseln, erhängen, garottieren, pfählen, rädern

Oberbegriffe:

[1] erschießen, hinrichten, töten

Beispiele:

[1] Lediglich Straßenräuber wurden anders behandelt. Die wurden einfach füsiliert.[1]
[1] Ein Exekutionskommando begleitete die Richter, die außer Freispruch oder Todesurteil kein anderes Verdikt kannten, füsilierte die Verurteilten und verscharrte sie eilig vor der Weiterreise.[2]
[1] „Oberstleutnant Ohm bekam vom Gauleiter Gieseler in München den erbetenen Befehl, die »Verräter« zu füsilieren, und die acht Männer wurden sofort erschossen.“[3]
[1] „Doch ist selbst der Wunsch eines Napoleon nicht in jedem Fall Befehl: Jenisch wurde freigesprochen, Palm füsiliert.“[4]

Wortbildungen:

Füsilier, Füsilierung, Füsillade

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „füsilieren
[1] canoo.net „füsilieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfüsilieren

Quellen:

  1. B. Traven - Ein General kommt aus dem Dschungel (1940)
  2. Roland G. Foerster: Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan. In: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Herausgeber): Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, 1945-1956. Band 1, Oldenbourg, 1997, ISBN 9783486508819, Seite 594 (Google Books).
  3. Dieter Hildebrandt: Ausgebucht. Mit dem Bühnenbild im Koffer. Karl Blessing, München 2006, ISBN 978-3-89667-305-3, Seite 145.
  4. Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 304.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.