frühstücken

frühstücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfrühstücke
dufrühstückst
er, sie, esfrühstückt
Präteritum ichfrühstückte
Konjunktiv II ichfrühstückte
Imperativ Singularfrühstücke!
Pluralfrühstückt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefrühstückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:frühstücken

Worttrennung:

früh·stü·cken, Präteritum: früh·stück·te, Partizip II: ge·früh·stückt

Aussprache:

IPA: [ˈfʁyːˌʃtʏkn̩]
Hörbeispiele:  frühstücken (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] eine morgendliche Mahlzeit (Frühstück) zu sich nehmen

Synonyme:

[1] dejeunieren

Gegenwörter:

[1] zu Abend essen, zu Mittag essen

Oberbegriffe:

[1] essen

Beispiele:

[1] Ich frühstücke gewöhnlich zwischen sechs und halb sieben.
[1] „Ich frühstückte also nur ein bisschen und ging dann wieder nach draußen, zu Hugo, und es dauerte eine Weile, bis auch Papa wieder nach draußen kam.“[1]

Wortbildungen:

verfrühstücken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frühstücken
[*] canoo.net „frühstücken
[1] Duden online „frühstücken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfrühstücken
[1] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Verben des Essens und Speisens

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 38.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.