frühmorgens

frühmorgens (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

früh·mor·gens

Aussprache:

IPA: [fʁyːˈmɔʁɡn̩s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] am frühen Morgen

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Adjektiv früh und dem Adverb morgens

Gegenwörter:

[1] spätabends

Oberbegriffe:

[1] morgens

Beispiele:

[1] Er trinkt frühmorgens gerne eine Tasse Kaffee.
[1] „Er brach frühmorgens auf, kehrte abends wieder, ohne Kopfbedeckung, die Jacke zerrissen und die Hosen mit Schlamm beschmutzt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frühmorgens
[*] canoo.net „frühmorgens
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfrühmorgens
[1] The Free Dictionary „frühmorgens
[1] Duden online „frühmorgens

Quellen:

  1. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 221. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.