filterlos

filterlos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
filterlos
Alle weiteren Formen: Flexion:filterlos

Worttrennung:

fil·ter·los, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfɪltɐloːs]
Hörbeispiele:  filterlos (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Filter; keinen Filter aufweisend

Herkunft:

Ableitung zu Filter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Beispiele:

[1] „Bis zu seinem Sechziger paffte Schulmeister. Filterlos natürlich. Das gehörte einfach dazu.“[1]
[1] „Keller öffnet eine silberne Metalldose, darin liegt sein Tabak. Er dreht filterlos.[2]
[1] „In Lungengewebsproben von Männern beispielsweise, die zwischen 1955 und 1960 (als die meisten Zigaretten noch filterlos und stark schadstoffhaltig waren) starben, fanden amerikanische Forscher wesentlich häufiger Vorformen von Lungenkrebs als in Gewebsproben von Männern, die zwischen 1970 und 1977 gestorben waren.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] filterlose Zigaretten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „filterlos
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfilterlos
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „filterlos

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.