fesselnd

fesselnd (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fesselnd fesselnder am fesselndsten
Alle weiteren Formen: Flexion:fesselnd

Worttrennung:

fes·selnd, Komparativ: fes·seln·der, Superlativ: am fes·selnds·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɛsl̩nt]
Hörbeispiele:  fesselnd (Info)

Bedeutungen:

[1] die Aufmerksamkeit bindend

Herkunft:

Ableitung des Partizips Präsens (ersten Mittelworts) von fesseln zum Adjektiv durch Konversion

Synonyme:

[1] packend

Sinnverwandte Wörter:

[1] spannend, interessant

Gegenwörter:

[1] fad, langweilig

Oberbegriffe:

[1] bindend

Beispiele:

[1] Er trug einfach und fesselnd vor, ließ nachschreiben und verlangte genaue Repetition.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein fesselnder Vortrag ( Audio (Info)), ein fesselnder Bericht ( Audio (Info)), ein fesselnder Film ( Audio (Info)), eine fesselnde Darbietung ( Audio (Info))
[1] fesselnd erzählen, fesselnd erzählt ( Audio (Info))

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „fesselnd
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfesselnd

Quellen:

Partizip I

Worttrennung:

fes·selnd

Aussprache:

IPA: [ˈfɛsl̩nt]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Präsens des Verbs fesseln
fesselnd ist eine flektierte Form von fesseln.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:fesseln.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fesseln.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.