fermentieren

fermentieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfermentiere
dufermentierst
er, sie, esfermentiert
Präteritum ichfermentierte
Konjunktiv II ichfermentierte
Imperativ Singularfermentier!
fermentiere!
Pluralfermentiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fermentiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fermentieren

Worttrennung:

fer·men·tie·ren, Präteritum: fer·men·tier·te, Partizip II: fer·men·tiert

Aussprache:

IPA: [fɛʁmɛnˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  fermentieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ein Lebensmittel durch einen gesteuerten Gärprozess veredeln

Herkunft:

von lateinisch fermentare  la entlehnt, das auf fermentum  la zurückgeht; siehe auch „Ferment[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einmachen, gären

Beispiele:

[1] Die Teeblätter werden fermentiert.
[1] „Bereits bevor Probiotika populär wurden, hatte man fermentierten Milchprodukten wie Joghurt oder Kefir eine positive Wirkung auf die Darmaktivität, die Darmflora und das intestinale Milieu zugesprochen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fermentieren
[*] canoo.net „fermentieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fermentieren
[*] The Free Dictionary „fermentieren
[1] Duden online „fermentieren

Quellen:

  1. Duden online „fermentieren
  2. Probiotika, Präbiotika und Synbiotika, Stephan C. Bischoff. Abgerufen am 21. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.