entzücken

entzücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentzücke
duentzückst
er, sie, esentzückt
Präteritum ichentzückte
Konjunktiv II ichentzückte
Imperativ Singularentzück!
entzücke!
Pluralentzückt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entzückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entzücken

Worttrennung:

ent·zü·cken, Präteritum: ent·zück·te, Partizip II: ent·zückt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈt͡sʏkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʏkn̩

Bedeutungen:

[1] Freude und Begeisterung auslösen

Herkunft:

Ableitung vom Verb zücken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] amüsieren, begeistern, berauschen, bezaubern, erfreuen, ergötzen, gefallen, mit Lust erfüllen

Gegenwörter:

[1] abschrecken

Oberbegriffe:

[1] erfreuen

Beispiele:

[1] Sie entzückte ihre Tante mit einem neuen Foto vom Neugeborenen.
[1] „Ihn hat nicht die Künstlerschule oder die kunsthistorische Einordnung interessiert, sondern es war der Motivschatz, der Reichtum der Phantasie, die großartigen technischen Fertigkeiten der japanischen Kunsthandwerker, die ihn entzückten.[2]

Wortbildungen:

Entzückung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entzücken
[1] canoo.net „entzücken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entzücken
[1] The Free Dictionary „entzücken
[1] Duden online „entzücken

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.