entwürdigen

entwürdigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentwürdige
duentwürdigst
er, sie, esentwürdigt
Präteritum ichentwürdigte
Konjunktiv II ichentwürdigte
Imperativ Singularentwürdig!
entwürdige!
Pluralentwürdigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entwürdigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entwürdigen

Worttrennung:

ent·wür·di·gen, Präteritum: ent·wür·dig·te, Partizip II: ent·wür·digt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈvʏʁdɪɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem oder etwas den innewohnenden oder beigegebenen Wert, die Wertigkeit (die Würde) nehmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb würdigen mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entehren, herabsetzen, verletzen

Beispiele:

[1] Lautes Geschrei in einem sakralen Gebäude entwürdigt einen heiligen Ort.
[1] Ein Gesetz, das Quoten bei der Stellenbesetzung festlegt, entwürdigt das Individuum.
[1] Es war eine entwürdigende Prozedur, als sie sich vor dem Personal ausziehen und untersuchen lassen musste.

Wortbildungen:

Entwürdigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwürdigen
[1] canoo.net „entwürdigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entwürdigen
[1] The Free Dictionary „entwürdigen
[1] Duden online „entwürdigen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.