entsichern

entsichern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentsichere
duentsicherst
er, sie, esentsichert
Präteritum ichentsicherte
Konjunktiv II ichentsicherte
Imperativ Singularentsichere!
Pluralentsichert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entsichert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entsichern

Worttrennung:

ent·si·chern, Präteritum: ent·si·cher·te, Partizip II: ent·si·chert

Aussprache:

IPA: [ɛntˈzɪçɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪçɐn

Bedeutungen:

[1] durch Lösen der Sicherung zum Gebrauch vorbereiten, insbesondere Schusswaffen

Herkunft:

[1] Ableitung zum Verb sichern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Synonyme:

[1] bereit machen

Gegenwörter:

[1] sichern

Beispiele:

[1] Der Bankräuber entsicherte seine Pistole und stürmte in den Schalterraum.
[1] Die Fotografen warteten auf die angekündigten Prominenten und entsicherten schon mal ihre Kameras.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gewehr, Handgranate, Kamera, Pistole, Revolver entsichern

Wortbildungen:

Entsicherung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsichern
[(1)] canoo.net „entsichern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „entsichern
[1] Duden online „entsichern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonentsichern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „entsichern
[1] wissen.de „entsichern
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entsichern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.