entlogarithmieren

entlogarithmieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentlogarithmiere
duentlogarithmierst
er, sie, esentlogarithmiert
Präteritum ichentlogarithmierte
Konjunktiv II ichentlogarithmierte
Imperativ Singularentlogarithmiere!
entlogarithmier!
Pluralentlogarithmiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entlogarithmiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entlogarithmieren

Anmerkung zur Konjugation:

Die meisten flektierten Formen werden praktisch kaum verwendet.

Worttrennung:

ent·lo·g·a·rith·mie·ren, Präteritum: ent·lo·g·a·rith·mier·te, Partizip II: ent·lo·g·a·rith·miert

Aussprache:

IPA: [ɛntloɡaʁɪtˈmiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] eine beliebige Basis wählen, die mit beiden Teilen der Gleichung potenziert wird

Herkunft:

[1] Ableitung zu logarithmieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Synonyme:

[1] delogarithmieren, antilogarithmieren, exponenzieren

Gegenwörter:

[1] logarithmieren

Beispiele:

[1] Du musst diese Gleichung entlogarithmieren, um sie zu lösen.
[1] Das Ziel bei der Lösung ist, die Gleichung zu „entlogarithmieren“.[1]
[1] Da die Umformungen einer Gleichung durch entlogarithmieren keine Äquivalenzumformungen sind, kann dies zu Lösungen führen, die die Gleichung nicht lösen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Antilogarithmus

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.