entbürokratisieren

entbürokratisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentbürokratisiere
duentbürokratisierst
er, sie, esentbürokratisiert
Präteritum ichentbürokratisierte
Konjunktiv II ichentbürokratisierte
Imperativ Singularentbürokratisier!
entbürokratisiere!
Pluralentbürokratisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entbürokratisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entbürokratisieren

Worttrennung:

ent·bü·ro·kra·ti·sie·ren, Präteritum: ent·bü·ro·kra·ti·sier·te, Partizip II: ent·bü·ro·kra·ti·siert

Aussprache:

IPA: [ɛntbyʁokʁatiˈziːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] den Ablauf eines Verfahrens derart umgestalten, dass es einfacher und schneller wird, ohne dabei wirklich an Qualität zu verlieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb bürokratisieren mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abspecken, entschlacken, reformieren, überarbeiten, vereinfachen, verschlanken

Beispiele:

[1] Wenn wir die gesamte Anmeldeprozedur entbürokratisieren, geht das auch mit einer neuen Organisation hier im Hause einher.
[1] Die Antragstellung für Forschungsförderung soll entbürokratisiert werden.

Wortbildungen:

Entbürokratisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entbürokratisieren
[1] canoo.net „entbürokratisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entbürokratisieren
[1] Duden online „entbürokratisieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.