chippen

chippen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichchippe
duchippst
er, sie, eschippt
Präteritum ichchippte
Konjunktiv II ichchippte
Imperativ Singularchippe!
Pluralchippt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gechippt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:chippen

Worttrennung:

chip·pen, Präteritum: chipp·te, Partizip II: ge·chippt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡ʃɪpn̩]
Hörbeispiele:  chippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

[1] einem Tier zu Kennzeichnungszwecken einen Mikrochip implantieren
[2] eine Chipkarte aufladen
[3] Golf: den Golfball nur über eine kurze Distanz schlagen

Beispiele:

[1] „Meist ist der Hund auf Mittelmeerkrankheiten getestet, hat einen EU-Ausweis, ist gechippt, geimpft, wird bis zu seiner Vermittlung versorgt, wenn notwendig auch ärztlich.“[1]
[1] Wir haben unsere Hunde gestern chippen lassen.
[2]
[3] „Wenn Sie einen Ball zur Fahne chippen, wird der Ball ein Stück fliegen, einige Male springen und den restlichen Weg zur Fahne rollen.“[2]
[3] „Ist der Sand sehr fest, können wir chippen.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Duden online „chippen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonchippen

Quellen:

  1. Christiane Liebold-Eich: Einwanderer auf vier Pfoten. Hunde aus dem ausländischen Tierschutz. Erfahrungen und Berichte von Hundehaltern, Tipps und Informationen. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2008, ISBN 9783833477355, Seite 162
  2. Oliver Jungmann: Intelligentes Golf. Gefühl ist erlernbar. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Copress Verlag, München 2009, ISBN 3-7679-0936-6, Seite 145
  3. Ulrich E. W. Szepan: Abschiedsgolf. novum publishing gmbh, 2010, ISBN 978-3-99003-119-3, Seite 58

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schippen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.