betucht

betucht (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
betucht betuchter am betuchtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:betucht

Worttrennung:

be·tucht, Komparativ: be·tuch·ter, Superlativ: am be·tuch·tes·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈtuːxt]
Hörbeispiele:  betucht (Info)
Reime: -uːxt

Bedeutungen:

[1] im Besitz von ansehnlichem Vermögen

Herkunft:

seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; direkte Entlehnung aus dem Westjiddischen, welches dem hebräischen Partizip בָּטַח (CHA: bāṭua)  sicher sein, vertrauensvoll entstammt; dieser Begriff kann in Händlerkreisen auf einen finanziell sicheren, also wohlhabenden Partner angewandt werden; die Lautung wird über das Westjiddische בעטוחע (YIVO: betukhe)  sicher an die Partizipialform angepasst; das Wort gelangt erst später ins Rotwelsche; dort ist es in der Form betuach im Sinne von „still, vorsichtig, zuversichtlich“ bezeugt[1]

Synonyme:

[1] begütert, vermögend, wohlhabend

Sinnverwandte Wörter:

[1] bemittelt, gutsituiert; kapitalkräftig, kaufkräftig, zahlungskräftig

Gegenwörter:

[1] arm

Oberbegriffe:

[1] reich

Unterbegriffe:

[1] steinreich, stinkreich, neureich

Beispiele:

[1] Der Kleidung nach scheint er gut betucht zu sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: gut betucht sein
[1] mit Präposition: am betuchtesten ( Audio (Info))

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 295
[1] canoo.net „betucht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbetucht

Quellen:

  1. vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 117

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Betttuch, betulich, betun, betütert; gesucht
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.