benoten

benoten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbenote
dubenotest
er, sie, esbenotet
Präteritum ichbenotete
Konjunktiv II ichbenotete
Imperativ Singularbenot!
benote!
Pluralbenotet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
benotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:benoten

Worttrennung:

be·no·ten, Präteritum: be·no·te·te, Partizip II: be·no·tet

Aussprache:

IPA: [bəˈnoːtn̩]
Hörbeispiele:  benoten (Info)
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] für etwas eine bestimmte Note vergeben

Herkunft:

Ableitung von Note mit dem Präfix be- als Ableitungsmorphem plus zusätzlich nötige Flexionsendung

Beispiele:

[1] Der Lehrer benotete die Klassenarbeit des Schülers mit einer 2+.
[1] Die Jury hat den Auftritt der Akrobaten schlecht benotet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gut/schlecht benoten

Wortbildungen:

Benotung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „benoten
[*] canoo.net „benoten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbenoten
[1] The Free Dictionary „benoten
[1] Duden online „benoten
[1] wissen.de – Wörterbuch „benoten
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „benoten“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „benoten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „benoten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: betonen, betonne
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.