barwa

barwa (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ barwa barwy
Genitiv barwy barw
Dativ barwie barwom
Akkusativ barwę barwy
Instrumental barwą barwami
Lokativ barwie barwach
Vokativ barwo barwy

Worttrennung:

bar·wa, Plural: bar·wy

Aussprache:

IPA: [ˈbarva], Plural: [ˈbarvɨ]
Hörbeispiele:  barwa (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft von Körpern, die durch das Auge wahrgenommen wird: Farbe
[2] übertragen: [1] als Symbol: Farbe
[3] übertragen: Farbe, Charakter
[4] Musik: Farbe, Klangfarbe, Tembre
[5] Jägersprache: Schweiß
[6] historisch: Uniform, Uniformierung
[7] historisch: Livree, Bedienstetenkleidung

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem mittelhochdeutschen varwe  gmh (neuhochdeutsch Farbe), die sich auch im niedersorbischen barwa  dsb, obersorbischen barba  hsb und tschechischen barva  cs wiederfindet[1][2]

Synonyme:

[1] kolor
[5] farba
[6] mundur, uniform

Sinnverwandte Wörter:

[3] charakter
[4] tembr
[5] jucha, posoka
[7] liberia

Oberbegriffe:

[2] symbol
[4] brzmienie
[5] krew
[6] ubiór
[7] ubiór

Unterbegriffe:

[2] barwa heraldyczna
[4] barwa samogłoski

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ciemna barwa, jasna barwa, spokojna barwa, żywa barwa

Wortbildungen:

barwić, barwnik, barwny

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „barwa
[1, 2, 4] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „barwa
[1–7] Słownik Języka Polskiego – PWN: „barwa
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „barwa

Quellen:

  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 22
  2. Izabela Malmor: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. ParkEdukacja – Wydawnictwo Szkolne PWN, Warszawa – Bielsko-Biała 2009, ISBN 978-83-262-0146-2, Seite 22
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.