anschnallen

anschnallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschnalle an
duschnallst an
er, sie, esschnallt an
Präteritum ichschnallte an
Konjunktiv II ichschnallte an
Imperativ Singularschnalle an!
Pluralschnallt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeschnallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anschnallen

Worttrennung:

an·schnal·len, Präteritum: schnall·te an, Partizip II: an·ge·schnallt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃnalən], Präteritum: [ˌʃnaltə ˈan], Partizip II: [ˈanɡəˌʃnalt]
Hörbeispiele:  anschnallen (Info), Präteritum: , Partizip II:

Bedeutungen:

[1] etwas mittels einer Schnalle befestigen oder fest verankern
[2] reflexiv: in einem Fahrzeug einen Sicherheitsgurt anlegen
[3] transitiv: jemanden angurten

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs schnallen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) an-

Sinnverwandte Wörter:

[1] angurten, befestigen, festschnallen
[2] angurten
[3] angurten, fixieren, fesseln

Gegenwörter:

[1] lösen
[2] abschnallen
[3] abschnallen, befreien, losbinden

Beispiele:

[1] Für den Transport schnallen wir die Möbel besser an.
[2] Vor dem Losfahren muss man sich anschnallen.
[2] Ist man im fahrenden Auto nicht angeschnallt, so muss man eine Strafe zahlen.
[2] In Flugzeugen besteht die Möglichkeit sich anzuschnallen meist nur aus einem Gurt für den Bauch.
[3] Vor einer Autofahrt hat der Fahrer die Pflicht, kleine Kinder anzuschnallen.
[3] Weil die Patientin während des medizinischen Eingriffes panisch reagierte, wurde sie von den Arzthelfern am OP-Tisch angeschnallt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anschnallen
[1, 2] canoo.net „anschnallen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonanschnallen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.