anellieren

anellieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichanelliere
duanellierst
er, sie, esanelliert
Präteritum ichanellierte
Konjunktiv II ichanellierte
Imperativ Singularanellier!
anelliere!
Pluralanelliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
anelliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anellieren

Worttrennung:

anel·lie·ren Präteritum: anel·lier·te, Partizip II: anel·liert

Aussprache:

IPA: [anɛˈliːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Chemie: einen weiteren Ring an einen oder mehrere schon vorhandene Ringe eines cyclischen Moleküls anfügen

Beispiele:

[1] „In Abb. 3.68 wird gezeigt, wie man durch aneinanderfügen von Benzenringen, durch sog. Anellieren, zu immer größeren, planbar gebauten, aromatischen Molekülen gelangt, […]“[1]
[1] „Ferner existieren eine Reihe bi- und polycyclischer aromatischer Substanzen mit mehreren kondensierten Sechsringen […]. Die einfachste Verbindung dieser Art ist das aus zwei anellierten Benzolringen bestehende Naphtalin, […]“[2]
[1] „Drei Benzen-Ringe lassen sich linear oder gewinkelt ("angular") kondensieren ("anellieren"), wie die Beispiele Anthracen und Phenanthren (Tab. 12.1) zeigen.“[3]
[1] „Tertiäre, Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff enthaltende Sechsringe, Stickstoff enthaltende Sechsringe können sich in der Art anellieren, daß die Achsen der Ringmittelpunkte Winkel von 120° miteinander bilden (anguläre Anellierung) oder aber derart, daß sie in einer Geraden liegen (lineare Anellierung).“[4]
[1] „Bei sechsgliedrigen Heterocyclen, die intermediär noch einen Siebenring anellieren sollen, tritt diese intramolekulare Reaktion praktisch nicht ein, so daß auch kein Lactam zu isolieren ist.“[5]
[1] „Anellierte Ringsysteme werden oft auch kondensierte Ringsysteme genannt.“[6]
[1] Bei anellierten Ringen erstreckt sich die Delokalisierung der Elektronen über das ganze System.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] linear anelliert, angular anelliert

Wortbildungen:

Konversionen: Anellieren, anellierend, anelliert
Substantiv: Anellierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Peter A. Schmitt: Langenscheidt Fachwörterbuch Technik und angewandte Wissenschaften. Deutsch - Englisch, Band 1, 2. Auflage, München 2004 (Langenscheidt), ISBN 386117233X, Seite 85, Eintrag „anellieren“

Quellen:

  1. Peter Paetzold: Chemie: Eine Einführung, Berlin 2009 (Walter de Gruyter), ISBN 3110202689, Seite 235
  2. Friedrich Klages, Ulrich Wannagat: Das Fischer Lexikon, Chemie 1, Allgemeine Chemie, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-436-020826, Artikel Ringverbindungen, Seite 249
  3. Eberhard Breitmaier, Günther Jung: Organische Chemie, 5. Auflage, 2005 (Georg Thieme Verlag), ISBN 3135415058, Seie 175
  4. Deutsche Chemische Gesellschaft: Chemisches Central-Blatt: Band 75, Ausgabe 1, 1904, Seite 185
  5. Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft: Archiv der Pharmazie und Berichte der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Band 303, 1970 (Verlag Chemie GmbH)
  6. Wikipedia-Artikel „Anellierung, nach: Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, Seite 85
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.