aneiern

aneiern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icheiere an
dueierst an
er, sie, eseiert an
Präteritum icheierte an
Konjunktiv II icheierte an
Imperativ Singulareier an!
eire an!
Pluraleiert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeeiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:aneiern

Worttrennung:

an·ei·ern, Präteritum: ei·er·te an, Partizip II: an·ge·ei·ert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʔaɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:  aneiern (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: zu einem Ort kommen

Herkunft:

aus dem Präfix an- und dem Verb eiern

Sinnverwandte Wörter:

[1] andackeln, ankommen, ankriechen, anwackeln

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] Wer kommt denn da angeeiert?
[1] „Leute wie Tietje kommen immer noch mit Zusatzkosten und Extraspesen angeeiert, wenn die Sache längst erledigt ist.“[1]
[1] „Da kümmt der neue Doktor auf'm Fahrrad angeeiert.[2]
[1] „Stattdessen kam Sonny angeeiert und krakeelte schon aus vollem Hals sein »Griaßdi«, was sich bei ihm eher wie »Kissdi« anhörte.“[3]
[1] „Doch da kam schon der Filialleiter angeeiert und schlug Joe mit der flachen Hand kräftig auf die Schulter.“ [4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] angeeiert kommen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „aneiern

Quellen:

  1. Glücksspiele: Kollers sechster Fall, Marcus Imbsweiler. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  2. Töchter einer neuen Zeit, Carmen Korn. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  3. Sommersaat, Tanja Weber. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  4. Männer vom Wühltisch: Zweite Wahl mit kleinen Fehlern, Tina Gaedt. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.