abenteuern

abenteuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichabenteuere
abenteure
duabenteuerst
er, sie, esabenteuert
Präteritum ichabenteuerte
Konjunktiv II ichabenteuerte
Imperativ Singularabenteuere!
abenteure!
Pluralabenteuert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geabenteuert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:abenteuern

Worttrennung:

aben·teu·ern, Präteritum: aben·teu·er·te, Partizip II: ge·aben·teu·ert

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich auf allerlei Wagnisse einlassen, Abenteuer suchen

Herkunft:

mittelhochdeutsch āventiuren zu āventiure[1] (siehe Abenteuer)

Wortfamilie:

Abenteuer, abenteuerlich, Abenteurer, Abenteurerin

Beispiele:

[1] „Die Jugendliche abenteuerte durchs Leben. Oft schlief sie im Freien. Von Männern wurde die Unerfahrene sexuell ausgenutzt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abenteuern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abenteuern
[*] canoo.net „abenteuern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abenteuern
[1] Duden online „abenteuern

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Abenteuer: abenteuern“, Seite 3.
  2. Esther Knorr-Anders: Leben hinter Glas. In: Zeit Online. Nummer 15, 3. April 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.