abchecken

abchecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichchecke ab
ducheckst ab
er, sie, escheckt ab
Präteritum ichcheckte ab
Konjunktiv II ichcheckte ab
Imperativ Singularcheck ab!
checke ab!
Pluralcheckt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgecheckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abchecken

Worttrennung:

ab·che·cken, Präteritum: check·te ab, Partizip II: ab·ge·checkt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌt͡ʃɛkn̩], Präteritum: [ˌt͡ʃɛktə ˈap], Partizip II: [ˈapɡəˌt͡ʃɛkt]
Hörbeispiele:  abchecken (Info), Präteritum: , Partizip II:

Bedeutungen:

[1] transitiv: überprüfen, kontrollieren
[2] transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken
[3] transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären

Herkunft:

Ableitung zu checken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Synonyme:

[1] abprüfen, checken, durchprüfen, kontrollieren, überprüfen

Beispiele:

[1] Wir ziehen um, und ich muss noch eine Liste abchecken.
[2] Bevor die Passagiere an Bord gehen können, werden sie abgecheckt.
[3] Hast du abgecheckt, wann die Party anfängt?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „abchecken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabchecken
[3] The Free Dictionary „abchecken
[1–3] Duden online „abchecken
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „abchecken“ auf wissen.de
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 37.
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 80.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.