Zwillingsbruder

Zwillingsbruder (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zwillingsbruder

die Zwillingsbrüder

Genitiv des Zwillingsbruders

der Zwillingsbrüder

Dativ dem Zwillingsbruder

den Zwillingsbrüdern

Akkusativ den Zwillingsbruder

die Zwillingsbrüder

Worttrennung:

Zwil·lings·bru·der, Plural: Zwil·lings·brü·der

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪlɪŋsˌbʁuːdɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] männliche Person, deren Schwester oder Bruder gleichzeitig von der Mutter ausgetragen wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zwilling und Bruder sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Zwillingsschwester

Oberbegriffe:

[1] Zwilling, Bruder

Beispiele:

[1] Tom spielt mit seinem Zwillingsbruder Schach.
[1] Bei eineiigen Zwillingsbrüdern sieht man kaum Unterschiede.
[1] Thomas hat einen Zwillingsbruder.
[1] „Nathan hatte mir erzählt, dass er einen Zwillingsbruder namens Heath habe, der in Australien lebe.“[1]
[1] „Aus den Zwillingsstudien von Davis (1937) geht hervor, daß die Zwillingsbrüder, die Zwillingsschwestern hatten, in ihren sprachlichen Leistungen weniger zurückgeblieben waren als diejenigen, die nur mit Zwillingsbrüdern aufwuchsen.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Zwillingsbruder
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwillingsbruder
[*] canoo.net „Zwillingsbruder
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZwillingsbruder

Quellen:

  1. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 208. Originalausgabe: Englisch 2013.
  2. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 119.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.