Zwetschkenröster

Zwetschkenröster (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zwetschkenröster

die Zwetschkenröster

Genitiv des Zwetschkenrösters

der Zwetschkenröster

Dativ dem Zwetschkenröster

den Zwetschkenröstern

Akkusativ den Zwetschkenröster

die Zwetschkenröster

Nebenformen:

Zwetschgenröster

Worttrennung:

Zwetsch·ken·rös·ter, Plural: Zwetsch·ken·rös·ter

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɛt͡ʃkn̩ˌʁœstɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: feuchtigkeitsarmes Pflaumenkompott

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zwetschke und Röster mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Röster

Beispiele:

[1] „Sie hatte heute am Naschmarkt Zwetschken bekommen und einen Zwetschkenröster gekocht.“[1]

Redewendungen:

mein lieber Freund und Zwetschkenröster

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwetschkenröster
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwetschkenröster
[1] Duden online „Zwetschkenröster

Quellen:

  1. Gerhard Loibelsberger: Schönbrunner Finale. Ein Roman aus Wien im Jahr 1918. 1. Auflage. Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2210-2, Seite 154.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.