Zwangsvollstreckung

Zwangsvollstreckung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zwangsvollstreckung

die Zwangsvollstreckungen

Genitiv der Zwangsvollstreckung

der Zwangsvollstreckungen

Dativ der Zwangsvollstreckung

den Zwangsvollstreckungen

Akkusativ die Zwangsvollstreckung

die Zwangsvollstreckungen

Worttrennung:

Zwangs·voll·stre·ckung, Plural: Zwangs·voll·stre·ckun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaŋsfɔlˌʃtʁɛkʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Recht: der Versuch des privaten oder des öffentlich-rechtlichen Gläubigers, seine mit einem Vollstreckungstitel titulierten Ansprüche gegen den Schuldner zwangsweise durchzusetzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Präfix zwangs- und dem Substantiv Vollstreckung

Synonyme:

[1] österreichisch: Exekution, Zwangsbeitreibung, schweizerisch: Betreibung

Unterbegriffe:

[1] Einzelzwangsvollstreckung, Gesamtvollstreckung, Pfändung

Beispiele:

[1] Die Firma ist bankrott und die Zwangsvollstreckung unausweichlich.

Charakteristische Wortkombinationen:

Zwangsvollstreckung anordnen, Zwangsvollstreckung einleiten

Wortbildungen:

zwangsvollstrecken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwangsvollstreckung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwangsvollstreckung
[1] canoo.net „Zwangsvollstreckung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZwangsvollstreckung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zwangsverschickung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.